Ende 2015 stand ein Jobwechsel an, mit dem alten Job ging auch der Firmenwagen (BMW 318d Kombi/Bj. 2013) und es musste ein neuer her, nicht zu teuer, ausreichend sparsam und ohne Finanzierung zu bezahlen. Kombi musste nicht sein, die Zeiten waren vorbei, Limousine zu spießig, Coupé zu teuer, Cabrio ebenfalls. Also das Coupé Coupé... der Compact passte in den engen Finanzrahmen von maximal 3000,-€.
Ein wenig Suche (konnte ja geplant mit ein wenig Vorlauf an die Suche gehen) ergab einen 316ti in Neumünster bei einem Fähnchenhändler. In dieser Preislage findet man nichts mehr auf dem Hof eines richtigen Autohauses... 316ti, pistaziengrünmetallic (sieht eher nach Gold aus...), Teilleder, Klimaautomatik, hintere Ausstellfenster, 16" Sommerreifen und 100.000km für 3000,-€. Ok, anschauen, Probe fahren, kaufen.. passt.
Die kleine Kiste hatte Zusatzausstattung für über 8000,-€ an Bord, als frühes Baujahr noch die sportliche Fahrwerksabstimmung und sah sehr gepflegt aus. Erster Eindruck: Schnäppchen.
Aber: Nach fast einem Jahr bin ich langsam soweit, nahezu alle Mängel abgestellt zu haben, zum Glück mache ich viel selber, sonst hätte ich wahrscheinlich den Kaufpreis noch einmal ausgegeben:
Querlenker vorne ausgeschlagen (beim E46 ein bekanntes Problem)
Igel der Klimasteuerung defekt (auch ein bekanntes Problem)
Thermostat des Kühlkreislaufs defekt (Mehrverbrauch ca. 0,5-1L)
Temperatursensor für Klimaverdampfer defekt
Tankdeckelverriegelung defekt
Unterdruckpumpe verliert Öl (beim E46 ein bekanntes Problem)
Magnetkupplung vom Klimakompressor defekt
Motorkontrolleuchte zeigt Fehler bei Abgasreinigung, auf Verdacht die Monitorlambdasonde getauscht, Fehler weiterhin vorhanden, bleibt also ein defekter Kat oder eventuell die Kurbelgehäuseentlüftung oder..oder...oder...
Unterdruckschlauch der Kurbelgehäuseentlüftung zieht sich bei laufendem Motor zusammen, Anzeichen für defekte Kurbelgehäuseentlüftung, diese wird jetzt gewechselt (Kostet ca. 400,-]
Batterie gestorben
Schalter für Bordcomputer im Lenkstockhebel defekt
Airbagkontrolleuchten zeigten Störung, wurde auf Garantie erledigt
Eines der Gummilager im Bereich Hinterachslager/-Lenkung zeigt Verschleiß, wird wahrscheinlich zum TÜV fällig sein
und das alles innerhalb von 20.000km die ich den Wagen jetzt nutze.
Der verbaute N42B18 Motor ist, wie ich erst später festgestellt habe, bekannt für eine Reihe der genannten Probleme, gerade die Kurbelgehäuseentlüftung hat wohl schon einige Motoren gekillt.
Aktuell habe ich also ca. 700,-€ an Ersatzteilen in das Auto gebaut, es liegen aktuell "nur" noch zwei Fehler an (Motorkontrolleuchte als mögliche Folge der defekten Kurbelgehäuseentlüftung und das Gummilager an der Hinterachse). Hier bin ich insgesamt enttäuscht, ein wenig von BMW, ein wenig vom Händler und ein wenig von mir selbst, dass ich diese Mängel vor dem Kauf nicht richtig gesehen habe. Der E46 Kombi mit dem M43-Motor war deutlich robuster, der fährt immer noch mit aktuell ca. 250.000km auf der Uhr!
Nun zu den sehr positiven Seiten des Kleinen:
Sitzkomfort: Super, vor allem mit den Sportsitzen
Fahrgefühl: Als ob man Cart fährt, das Teil klebt auf der Straße!
Verbrauch: ca. 6,5-7l Super E10
Sehr leise, für 115PS recht durchzugsstark, Klimaanlage kühlt mittlerweile richtig gut, kein Rost (15 Jahre alt).
Zusammenfassend kann ich sagen: Das Auto ist so, wie es jetzt ist, hervorragend. Auf die Mängel vorher und das gebastel hätte ich gut verzichten können, ich hoffe, das die beiden noch anstehenden Reparaturen dann für einige Zeit die letzten sind, die noch anstehen.