Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
VW Up 2011
Frisch vom Fließband: Der Up Kleinwagen wird seit 2011 in der ersten Generation von VW gefertigt. Erst eine Generation dieser Baureihe wurde bisher produziert und ihre Bewertungen liegen bereits im guten bis sehr guten Bereich — beste Voraussetzungen für eine einträgliche Perspektive. Der Wagen wird von VW-Fahrern mit durchschnittlich 3,7 von maximal fünf möglichen Sternen bewertet. Damit schneidet der Kleinwagen im Vergleich mit Anderen seiner Klasse sehr vorteilhaft ab. Das Ergebnis wird aus der Summe von insgesamt 96 Erfahrungsberichten gebildet. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben. Aber auch die Meinung von Experten kann nützlich sein. Deshalb haben wir zusätzlich 49 Testberichte von Redakteuren, die für große Auto-Magazine schreiben, gesammelt. Bilde dir damit eine fundierte Meinung über die Baureihe.
In der Baureihe ist der Kleinwagen von VW in 30 Ausstattungsvarianten erhältlich, Sonderausstattungen inklusive. Der Anschaffungspreis des Modells fällt höher aus. Und auch weitere Extras in der Ausstattung oder bestimmte Getriebearten schlagen zu Buche. So bewegt sich der Preis für einen Neuwagen zwischen 9.975 und 27.545 Euro.
Den Wolfsburger gibt es als Benzinmotor, Gasmotor oder als Elektromotor.
Die aktuelle Bestnote erhält der e-up! (82 PS). Die vier Sterne zeigen anschaulich, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Wenn dich viele PS reizen, dann schau dir den 1.0 GTI (115 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten, wird von unseren Nutzern aber nur noch mit drei von fünf Sternen beurteilt. Umweltsünder oder Umweltschoner? Das hängt beim Transporter stark von der Art der Motorisierung ab. Das reinste Gewissen hast du mit der Elektrovariante. Unter den Verbrennungsmotoren landet der 1.0 EcoFuel (68 PS) mit EU6 in der besten Schadstoffklasse, es gibt jedoch auch Varianten mit EU5.
Und, haben wir dein Interesse am VW Kleinwagen geweckt?
VW Up Kleinwagen (seit 2011)
VW Up Kleinwagen (seit 2011)