Meine Eltern hatten in den 80igern für ihre Firma einen VW T2 Transporter. Dieses richtig unpraktische, häßliche Teil mit diesen lustigen luftgekühlten Boxerschüttelhuber im Heck. In dem Teil saß man wie ein Affe auf dem Schleifstein. Der Motor im Heck war einfach nur grauenhaft. Nicht nur das er den ganzen Innenraum verunstaltete und dadurch ein vernünftiges beladen von hinten nicht möglich war, nein der war nicht mal Langstreckentauglich. Zweimal auf die Autobahn und zweimal Kolbenfresse. Liegt halt eben daran das der dritte Zylinder nicht richtig gekühlt wird und irgendwann fest geht. Ist bei den Käfer genauso, der hat ja den gleichen Grottenschlechten Motor drin gehabt. Aber jetzt zurück zu den Transporter. Rost war reichlich vorhanden und ich werde nie das Gesicht von meinen Schwager vergessen als der die Motorklappe aufmachte und das Teil in der Hand hatte weil die Schaniere abgegammelt waren. Dann viel auch regelmäßig die Schiebtür raus und man musste schnell die Füsse wegziehen um nicht die Zehe gebrochen zu haben.
Insgesammt ein grottenschlechtes Auto mit einen zu hohen Verbrauch, unter 10 Liter ging nichts, schlecht zu beladen und Mängel wie Sand am Meer.
Wir verkauften, besser gesagt wir fuhren das Teil zum Schrott und holten uns einen Peugeot J5. Mehr Platz, weniger Verbrauch, bessere Beschleunigung und ein PKW artiges Fahrverhalten waren nicht zu toppen.
Den VW T2 kann ich nur Hippis empfehlen, man muss schon was geraucht haben um mit dem Teil zufrieden zu sein.