Erfahrungsbericht VW Polo 1.2 TSI (110 PS) von Anonymous, Juni 2020
Wenn 1.2 TSI, dann nur Facelift!
Die vor-Facelift Modelle (bis 2014) haben eine Steuerkette -> bekanntes VW Problem.
Die Facelift Modelle 1.2 TSI (90 PS und 110 PS) haben einen Zahnriemen.
Als Nachfolger für meinen treuen VW Golf 5 2.0 FSI habe ich mich, nach langen recherchen, für eine Tageszulassung Polo 1.2 TSI BMT (110 PS) Highline 2017er Modell mit entschieden.
Ausstattung
Bisher habe ich meine Autos nach der Motorleistung gekauft. Die Austattung war mir primär immer egal.
Diesmal wollte ich einen kleinen Flitzer mit einer sehr guter Austattung kaufen.
Der Polo hat die Higline Ausstattung.
Als Extras wurden LED-Scheinwerfer, Panoramadach, DAB+, Navi mit Freisprecheinrichtung, Rückfahrkamera reingepackt.
Sehr beeindruckt haben mich die LED-Scheinwerfer. Nachts ist das ein Traum zu fahren. Besonders wenn man viel Überland fährt, sind die hellen LED´s der Hammer!
Durch das schöne Panoramadach wirkt das Auto innen noch größer und heller.
Gefällt mir sehr.
Das Navi arbeitet zuverlässig. Einzig die Musikwiedergabe (per USB-Stick) ist manchmal nervend. Das Lied vom Vorabend wird am nächsten Tag manchmal nicht erkannt und er fängt von Track 1 wieder an.
Der DAB Empfang ist sauber und klar.
Die orig. Lautsprecher sind nicht so der Hit. Evtl. werde ich da höherwertigere Nachrüsten.
Das Kofferraumvolumen geht i.O. Durch den variablen Gepäckraumboden habe ich (mit der unteren Einstellung) fast soviel Platz wie bei meinem Golf 5.
Mit umgeklappten Rücksitzen kann man mühelos auch 2m lange Bretter vom Baumarkt transportieren. Für einen Kleinwagen ein absoluter Traum.
Motor/Getriebe
Der 1.2 TSI BMT Motor mit 4 Zylindern lässt sich super fahren.
Absolut laufruhiger Motor. Den neuen 3 Zylinder bin ich auch probegefahren, aber dieser war mir persönlich zu "rappelig".
Sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn ist der 1.2 TSI ein Traummotor. Dank Turbo spurtstark wodurch Überholvorgänge ohne mühen sind.
Das man. 6-Gang Schaltgetriebe ist hervorragend.
Unterhaltskosten
Im Gegensatz zu meinem Golf 5 2.0 FSI ist der Polo im Unterhalt ein Sparfuchs.
Zahle 55 Euro Steuer und 399 Euro Versicherung (Vollkasko ) im Jahr.
Der Polo verbraucht bei mir exakt 6.0 Liter.
Reichweite (je nach fahrweise) 650 Kilometer.
Mein Schleichrekord liegt bei 720 km bei einer Tankfüllung.
Fazit
Bin früher großte Motoren gefahren und finde den kleinen sehr flott und agil.
Der Polo macht irrsinnig viel Spaß!
Klein, wendig und flott! Sehr sparsam und im Unterhalt sehr günstig.
(bis auf die VW Kundendienste)
Für mich der Polo das perfekte Auto!