Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Volvo XC 90 2002 - 2014
Die erste Generation des XC 90 SUVs von Volvo wurde von 2002 bis 2014 vom Band gelassen. Gerade mal eine Generation des Modells wurde hergestellt – und dennoch scheint es sehr beliebt zu sein, denn seine Fahrer bewerten es zum großen Teil tadellos. Ganze vier von fünf verfügbaren Sternen erhält das Fahrzeug im Durchschnitt, was es gegenüber Vergleichsmodellen seiner Klasse sehr vorteilhaft abschneiden lässt. Das Ergebnis wird aus der Summe von insgesamt 50 Erfahrungsberichten gebildet. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den zwölf Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.743 Millimeter, in der Breite 1.898 Millimeter und in der Länge 4.798 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.857 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Bewegungsfreiheit im Innenraum aufweist. Dieses Modell ist erhältlich als Fünftürer mit wahlweise fünf oder sieben Sitzen. Die Größe des Wagens lässt bereits darauf schließen: das Kofferraumvolumen liegt bei diesem Modell zwischen 249 Litern sowie 1.837 Litern und ist daher eher gering.
Die Antriebe sind in dieser Baureihe variantenreich, so gibt es fünf Benzinmotoren und vier Dieselmaschinen. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1078 kg bis 2222 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Bei allen Motorisierungen beträgt die ungebremste Anhängelast 750 kg. Die gebremste Anhängelast variiert zwischen 1.800 kg und 2.250 kg.
Wenn du unsere Nutzer fragst, so ist der T6 (272 PS) die beste Wahl. Der Motor bekam fünf Sterne von fünf möglichen. Der PS-stärkste Antrieb dieser Baureihe ist der V8 (315 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für ein SUV. So erhält er noch 3,7 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Der PS-starke Antrieb hat allerdings auch einen hohen Verbrauch. Etwas sparsamer ist dagegen der D3 (163 PS). Er verbraucht kombiniert aber trotzdem noch acht Liter Diesel pro 100 Kilometer (laut Herstellerangaben). Da es unterschiedliche Motorvarianten gibt, kommen auch verschiedene Schadstoffklassen vor. Je nach Modell können sie von EU5 bis EU2 gehen. Am umweltfreundlichsten ist damit der D3 (163 PS). Die CO2-Emissionen betragen bei einigen Varianten bis zu 317 Gramm pro 100 Kilometer und sind damit ziemlich schlecht.
Solltest du das SUV 2002 von Volvo gefahren haben, erzähl uns davon in einem Erfahrungsbericht!
Volvo XC 90 SUV (2002–2014)
Volvo XC 90 SUV (2002–2014)