Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Toyota Yaris 2011
Toyota lässt bereits die dritte Generation des Yaris Kleinwagens vom Band laufen – und zwar seit 2011. Die Historie der Baureihe reicht ganze 23 Jahre zurück, sodass Toyota viel Zeit zur Optimierung des Modells blieb. Und das ist gelungen, wie die Bewertungen zeigen. Eine durchschnittliche Bewertung mit vier von maximal fünf Sternen beweist, wie populär der City-Flitzer bei allen Fahrern ist. Das Ergebnis wird aus der Summe von insgesamt 62 Erfahrungsberichten gebildet. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter bereits persönliche Erfahrungen mit dem Yaris Kleinwagen gemacht haben. Aber auch die Meinung von Experten kann behilflich sein. Deshalb haben wir zusätzlich 44 Testberichte von Redakteuren, die für große Auto-Magazine schreiben, gesammelt. Bilde dir damit eine fundierte Meinung über die Baureihe.
Der Toyota Stadtflitzer ist in 20 Standard-Ausstattungen verfügbar. Fabrikneu starten die Preise bereits bei 11.835 Euro. Je nach Ausstattung schießt der Preis bis zu 24.090 Euro in die Höhe.
Den Japaner gibt es als Benziner, Diesel oder als Hybrid.
Mit viereinhalb von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer anschaulich, dass der 1.4 D-4D (90 PS) unter den möglichen Antrieben ihr Favorit ist. Die Maschine mit den meisten PS ist der 1.5 Dual-VVT-iE (111 PS). Der Motor befindet sich damit im Mittelfeld der PS-Größen, was unseren Usern aber nur noch drei von fünf Sternen wert ist. Aber es muss nicht immer eine PS-starke Motorleistung sein, die überzeugt: Der 1.5 VVT-i Hybrid (74 PS) hat von allen Motorisierungen den geringsten Verbrauch. Er ist außerdem ein Hybridmotor und somit für alle spannend, denen Umweltschutz und verantwortungsbewusster Umgang mit den (auch eigenen) Ressourcen am Herzen liegt. Verschiedene Motorvarianten ergeben bei dem Toyota auch unterschiedliche Schadstoffklassen. Sie liegen zwischen EU6 und EU5. Am Umweltschonendsten bist du natürlich mit dem Hybridantrieb unterwegs. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 75 und 123 Gramm pro 100 Kilometer.
Und, haben wir dein Interesse für den Kleinwagen 2011 geweckt? Falls du dich für ihn entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen damit.
Toyota Yaris Kleinwagen (seit 2011)
Toyota Yaris Kleinwagen (seit 2011)