Erfahrungsbericht Suzuki Swift 1.0 SHVS Hybrid (111 PS) von hayabusa.ch@gmail.com, Februar 2019
Ich habe das Auto als Neuwagen gekauft und habe mittlerweile 8000 Km damit zurückgelegt und bin davon voll begeistert! Die Kritik bezüglich der Start-Stopp-Automatik kann ich nicht nachvollziehen, diese funktioniert immer wenn man sie zu bedienen weiss! Sobald das Auto Betriebstemperatur erreicht hat ist sie aktiv und schaltet den Motor aus wenn man den Gang herausgenommen, die Kupplung vollständig losgelassen und dazu auf der Bremse steht! Sobald an der Ampel das Rotlicht wechselt und man die Kupplung tritt um den Gang einzulegen, springt der Motor durch den Startergenerator getrieben unverzüglich wieder an! Das System finde ich Klasse, weil man dadurch mit der Kupplung selbst definieren kann ob nun der Motor abstellen soll oder nicht und wann er wieder starten soll! Nicht funktionieren tut sie nur während der Aufwärmphase des Motors bis zur Betriebstemperatur (ca. 6 Minuten) oder wenn die Klimaanlage kühlen muss oder wenn der Fahrer das System nicht zu bedienen weiss!
Das Fahrverhalten mit der ursprünglichen Continental-Bereifung war etwas polterig und hatte sich jetzt mit den Ganzjahresreifen von Pirelli massiv in Richtung Komfort verbessert, so dass ich jetzt auch diesbezüglich begeistert bin. Das Fahrwerk ist ausreichend sportlich straff, gutmütig und trotzdem nicht unbequem, doch scheinen bei dem leichten Auto die Reifen bezüglich Komfort einen entscheidenden Einfluss zu haben und sind zu harte Reifen aus meiner Sicht hier nicht zu empfehlen, daher unbedingt beim Reifenkauf den Abrollkomfort berücksichtigen.
Der Benzinverbrauch ist beim mir im Sommer im Nahverkehr meist um die 5,2-Liter und im Winter um 5,6 Liter und wenn ich mir extrem Mühe gebe, waren schon mehrmals im Sommer Werte um die 4,7-Liter möglich. Das Auto ist spritzig und mach vor allem wegen seinem Leitgewicht am Berg riesig Spass, da kann man locker einer doppelt so schweren 200-PS Limousine folgen! Schön ist auch der Durchzug ab Stand wegen der Elektrounterstützung, doch hat das Leichtgewicht auch seine Nachteile, das Auto ist deutlich Empfindlicher auf Seitenwind als schwere Autos und auch bei hohen Geschwindigkeiten weniger Spurstabil, doch habe ich den Swift als Zweitwagen für den Stadt- und Nahverkehr gekauft, wo er seinen Zweck bestens erfüllt und wo mir die geringen Abmessungen oft das Parken ermöglichen, wenn ich mit dem SUV längst nicht mehr parken könnte. Der Innenraum ist erstaunlich geräumig, ich habe mit meinen 190 cm problemlos Platz und sogar die Rückbank lässt grosse Leute bequem Sitzen.