Erfahrungsbericht Seat Ibiza 1.9 TDI Cupra (160 PS) von alex4kant, September 2014
Seit etwa 20.000km ist der Cupra TDI BJ 2006 mein täglicher Begleiter. Grundsätzlich ein treuer Gefährte, der jedoch seine Macken hat. Laufleistung z.Z. etwa 128.000km.
Der Motor ist durchzugsstark und für einen Pumpe Düse TDI wirklich drehfreudig. Verbräuche von 5 Litern sind nur auf Landstraßen oder langsamer Geschwindigkeit auf der BAB machbar, im Alltag sind 5,5- 6,0l realistisch. Mein Gesamtschnitt über 20.000km liegt bei 5,7l / 100km. Der Motor ist zuverlässig, jedoch sind regelmäßige Ölwechsel sehr wichtig! Zusätzlich halte ich nicht viel vom Longlife-Öl 5W30 / 507.00 (Stichwort eingelaufene Nockenwelle bei PD-Motoren), ich wechsel alle 10-15tkm und nutze 5W40 / 505.01, auch wenn es eigentlich nicht freigegeben ist. Auffällig bei den Motoren ist lediglich die Ladeluftverrohrung, diese am besten sorgfältig kontrollieren. Ausgelutschte Klickadapter am Turbolader, AGR und Co führen zu Ladeluftlecks. Das verkürtzt die Haltbarkeit des Turboladers erheblich! Bei entsprechender Fahrweise und pflege (warmfahren, kaltfahren / nachlaufen lassen) sind Laufleistungen von > 250.000km keine Seltenheit.
Das Design passt, die Verarbeitung ist so lala. Das gesamte Auto rappelt und klappert, damit muss man leben können. Einen Großteil des Klapperns ist das Fahrwerk schuld. Dieses ist extrem schlecht abgestimmt, viel zu hart und polterig. Kurze Stöße, Gullideckel und Querfugen lassen einen stark durchschütteln. Ich fahre selbst gerne mal sportlich, aber das Fahrwerk ist ein no-go. Der Wechsel der schweren Serienräder gegen leichte Felgen (OZ Ultraleggera in 17" wiegen etwa die Hälfte der OEM-Felgen!) hat schon etwas gebracht. Der Tausch des Fahrwerks gegen ein KW Gewindefahrwerk noch einmal eine ganze Menge, so ist das Fahrzeug fahrbar geworden. Ich würde den Wagen so in der Form wahrscheinlich nicht mehr kaufen.