Hallo,
ich habe mir das Auto vor einem halben Jahr gekauft und bin mit diesem soweit zufrieden. Da ich momentan noch studiere und nicht so viel Geld zur Verfügung habe, habe ich nach einem Auto gesucht das was Benzin und Unterhaltungskosten angeht zu meinem Geldbeutel passt. Ich fahre seit 9 Jahren Auto und es war mi wichtig, dass das Fahrzeug auch auf der Autobahn "vom Fleck kommt" deswegen habe ich mich für einen Clio 1.4 16V Dynamic Bj. 2002 mit 129.000 km entschieden. Ich hatte als ich 19 Jahre alt war schon mal einen Clio (den 1.6 16V Initiale Paris mit 107 PS Bj. 2001 mit damals 94.000 km gekauft und mit 150.000 km Verkauft)war der Vorgänger mit anderer Scheinwerfer- und Lenkradform. Ich hatte das Auto überwiegend Positiv in Erinnerung und deswegen habe ich nochmals für einen Clio entschieden. Nun zum 1.4 16V, von Fahrverhalten unterscheidet er sich nur geringfügig von dem 1.6 16V genau so wie in Verarbeitung. Cliotypische Krankheiten wie unstabiler Stromkreis, klappernde Türverkleidungen und Massefehler in den hinteren Scheinwerfern sind vorhanden. Aber dafür hat der Clio auch viele positive Eigenschaften und ist somit für Studenten, Fahranfänger bzw. Menschen die ein akzeptables Auto für wenig Geld wollen genau richtig. Beim Kauf muss man sehr stark darauf achten, dass der Zahnriemen, Keilriemen und Wasserpumpe genau so wie die Motorlager und Wellen gewechselt worden sind bzw. in einem sich noch in einem akzeptablen Zustand befinden. Kopfdichtung ist auch so ein Schwachpunkt bei diesem Auto also genau anschauen ob diese nicht durch ist und ganz wichtig, ob das Auto kein Öl verliert. Unruhiger Motor (unregelmässiges Vibrieren im Stand auch beim erreichen der Betriebstemperatur) ist zwar nicht dramatisch, solange es nur leicht spürbar ist. Beim stärkeren Ruckeln im Stand würde dies aber für mich persönlich gegen den Kauf sprechen( da man an jeder Ampel durchgeschüttelt wird und so etwas ziemlich nervig ist z.B. bei Stop and Go verkehr oder in der Stadt). Hier habe ich ein Paar Vorteile und Nachteile aufgelistet und hoffe, dass ich mit meinem Bericht weiter helfen konnte.
Positiv:
- Fast 100 PS bei einem 1.4 L Motor
- Passt in kleine Parklücken
- Sehr geeignet für den Stadtverkehr
- Sportsitze, Sportfahrwerk, Lederlenkrad
- Relativ akzeptabler Verbrauch (zwischen 5,9-6,9 L/100KM)
- Niedrige KFZ Steuer aufgrund kleines Hubraumes
- Gute Color-Verglasung (keine Hitze im Auto im Sommer)
- Alltagstauglichkeit
- Vergleichbar niedriger Anschaffungspreis
- Vergleichbar billiger Service
- gute Lackierung / kein Rost
- Motor arbeitet Sehr leise auch bei Hohen Umdrehungen auf der Autobahn
Negativ:
- Hohe SFK und deswegen vergleichbar hoher Versicherungsbeitrag
- Etwas laut auf der Autobahn mit offenen Fenstern ( Windgeräusche nicht der Motor)
- Unstabile Elektronik (Masse-Fehler: wenn man die Bremse drückt, leuchtet am Armaturenbrett die Signallampe für Nebelscheinwerfer. Wenn man die Scheibenwischer anmacht und auf die Bremse Drückt geht der Heckscheibenwischer an. Flackern der Beleuchtung beim Lastwechsel, in der Nacht)
- Schlecht verarbeitete Frontscheinwerfer (Klarlack blättert ab und somit sehen diese gelblich und matt aus)
- Sportsitze sind etwas klein geraten ( bin 187 cm groß und bei langen Fahrten ist es leider etwas nervig die perfekte Postion zu finden)
- Gangschaltung ist etwas weich und der Schaltknüppel springt hin und her beim Lastwechsel des Motors(Habe ich aber schon in jeglichen Meganes, Clios, Twingos und Lagunas gesehen, ist anscheinend normal)
- Stoff im Fussraum lässt sich nur schlecht reinigen(bei Sand bzw. feinen Staub hat man ohne aufbereitet und Spezialsauger keine Chance)