Der Renault Captur ist ein kleines kompaktes Fahrzeug, das modern sein möchte und trotzdem veraltet ist. Der Innenraum sieht sehr verspielt sowie modern aus und bietet modernes Multimedia durch Touchscreen und Rückfahrkamera. Leider endet hier auch das Gute an diesem Auto.
Zu bemängeln ist die unerträgliche Lautstärke ab 130 km/h. Zwei Stunden Autobahn waren äußerst unangenehm und kaum zu ertragen. Die Lautstärke bei "hohen" Geschwindigkeiten setzt sich als Dröhnen im Kopf fest. So etwas habe ich zuletzt bei einem Opel Vectra B Diesel Bj 2000 erlebt. Ein kleines Plus ist am Captur Diesel, dass dieser gar nicht nagelt wie z.B. ein VW-Diesel. Das war schon beeindruckend!
Der Captur hat tatsächlich noch Trommelbremsen hinten, was zwar mit niedrigen Herstellungskosten begründet wird, aber im Jahr 2017 total Oldschool wirkt. Zumal Alus und Trommelbremse kein optischer Hingucker sind.
Total sinnfrei ist die Position des Tempomat-Wählschalters; und zwar zwischen den beiden vorderen Sitzen. Warum nicht am Lenkrad, Renault? So wie bei allen anderen Fahrzeugen? Warum muss ich meine Hand vom Lenkrad nehmen, um den Tempomat aktivieren zu dürfen?
Genauso sinnvoll erschien mir die "Eco"-Taste. Was diese bewirken soll, ist mir bei einem kleinen Dieselmotor total schleierhaft. Immerhin trackt der Captur sorgfältg den Verbrauch mit und verteilt Punkte für den absolvierten Fahrstil. Als würde ich eine Playstation fahren.
Tl;dr:
+ Innenraum hübsch, hat Rückfahrkamera, kein Diesel-Nageln
- sehr laut ab 130 km/h, Trommelbremsen hinten, unsinnige Anordnung der Bedienelemente
Definitiv no buy!