Erfahrungsbericht MINI Mini Cooper (136 PS) von Spider145, März 2019
Nach 4 Jahren Mini Cooper F56 wird mal wieder gewechselt. Aber es waren 4 sehr sportliche Jahre die Spaß machten . Gute Verarbeitung. Bis auf ein paar Kleinigkeiten Top. Eine optisch unschöne und nicht behebbare war die sehr steife Türdichtung, die auf der Fahrerseite natürlich mehr, den Lack von der B-Säule unaufhaltsam wegscheuert. Das Fahrwerk und der 3Zylinder BMW Motor sind Top. Wer es sehr sportlich und hart mag! In der Stadt bei vielen Schlaglöchern und Bodenschwellen wird's dann doch nervig. Liegt wohl auch bei diesem Model am JCW Sportpaket und an der ziemlich harten Runflat Bereifung. Es gibt auch Modelle mit angenehmerer stadttauglicher Federung . Aber Landstraße und viele Kurven mag das Auto am liebsten. Ein toll drehfreudiger Motor mit 136 PS und seinem Bi-Turbo der echt Spaß macht. Präzise Schaltung (BMW halt). Und der Wahlschalter mit dem Sportmodus (Lenkung straffer und Motor noch giftiger) setzt einem ein breites Lächeln ins Gesicht. Wir sind den Cooper-S auch probegefahren.Der ist eigentlich unnötig. Einen spürbarer Unterschied gibts dann wieder beim JCW. Aber ob der in der Stadt wirklich Sinn macht? Erwähnenswert oder auch nicht ist, das das Auto auch einen Eco Modus hat. :-) Bedienelemente gut angeordnet. Großes Navi funktioniert sehr gut. Entertainment im Auto ist auch sehr gut. Sound von Harman Kardon.
Ist ein 4Sitzer aber die hinteren Sitze sind eher als Deko gedacht. Das ein und aussteigen wird echt zu einer fast unlösbaren Aktion. Auch für kleinere Mitfahrer. Man sitzt dann zwar aber was macht man mit den Beinen. Was mich als Fahrer wohl eher nicht so stört. Mit 190 cm Größe sitzt man aber in den Sportsitzen der ersten Reihe bequem. Man hat aber auch durch das tiefe Sitzen ein kleines Problem mit den Ampeln in der 1 ersten Reihe stehend. Man sieht viele überhaupt nicht!!
Kofferaum ist ausreichend. Klein und ein wenig variabel.
Verbrauch nach 4 Jahren Durchschnitt mit ca 80% Stadt 7,7l. Eigentlich fast genauso viel wie unser Land Rover mit einem 2,2 Liter Motor. Das trübt etwas. Servicekosten (nach Plan) über dem normalen Mittelklasse Durchschnitt.
Wer es sportlich knackig haben möchte ist hier sehr gut bedient.