Erfahrungsbericht Mercedes-Benz A-Klasse A 150 (95 PS) von Anonymous, Dezember 2020
Meinen C169 fahre ich jetzt seit fast 15 Jahren und zwischenzeitlich hat er mehr als 200.000 km auf dem Tacho. Das Auto ist aus meiner Sicht das perfekte Stadtauto, extrem kompakt und ein Raumwunder. Mit 3,8 Meter länge kommt man ohne Probleme in manche Parklücke, wo andere weiter kreisen müssen. Ohne Probleme haben wir bei einem privaten Umzug ein Sofa unterbekommen. Auch einen IKEA-Besuch muss man nicht fürchten. Ein IKEA Pax Regal passt auch rein, wenn auch wirklich auf den Millimeter.
Was sind die Nachteile des Fahrzeuges?
1. Die Bremse ist so eingestellt, dass die hinteren Bremsscheiben eigentlich nur bremsen werden, wenn man das Bremspedal ziemlich durchtritt. Also ich kann jedem nur empfehlen beherzt in die Bremse zu treten, sonst moniert der TÜV die Bremsscheiben jedes Mal wegen Rost.
2. Die Sandwichbauweise ist Fluch und Segen zu gleich. Das der Wagen so kompakt ist, verdankt er eben, dass der Motor gekippt ist. Aber jede etwas aufwändige Reparatur wird dadurch schnell sehr teuer, da eigentlich immer die vordere Achse ausgebaut werden muss.
Letzteres ist auch der Grund warum er uns jetzt verlassen wird. Ich habe nach 200.000 km Zündaussetzer im 2. Zylinder. Aber schon so einfache Dinge wie Zündspulen durchtauschen sind mit einem Aufwand verbunden, der in keinem Verhältnis zum Fahrzeugwert steht.
Dennoch kann ich den Wagen wirklich empfehlen. Bis 150.000 km vielen keine Reparaturen an. Der Verbrauch ist echt niedrig. Wenn er nicht getreten wird, komme ich auf unter 6 Liter/100km außerorts. Da ich viel Stadtverkehr habe, liege ich im Moment im Schnitt bei knapp unter 7 Liter/100km.