Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Lada Kalina 2013
Es gibt gute Gründe, dass Lada das Kalina-Modell des Kleinwagens bereits in der zweiten Generation produziert. Die Historie der Baureihe reicht ganze 14 Jahre zurück, sodass Lada viel Zeit zur Optimierung des Modells blieb. Und das ist gelungen, wie die Bewertungen zeigen. Die Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem Stadtflitzer im Durchschnitt 4,3 von fünf möglichen Sternen. Allerdings haben wir auch erst drei Erfahrungsberichte erhalten. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Wir empfehlen zusätzlich zu den Erfahrungsberichten einen Blick auf den Experten-Test zu werfen. Darin gibt es zum Teil mehr fundierte Informationen über den Russen. Wir sammeln deshalb alle Testergebnisse von professionellen Automobil-Redakteuren, die schon viele Kilometer in unterschiedlichen Automodellen gefahren sind. Ihre Expertenmeinung macht aus deiner Investition eine gute Entscheidung.
In der Baureihe ist der Kleinwagen von Lada in zwei Ausstattungsvarianten verfügbar, Sonderausstattungen inklusive. Für dieses Modell sind die Neupreise moderat: Sie beginnen bereits bei 7.460 Euro und steigen bis 14.990 Euro, wenn alle Ausstattungs-Extras hinzukommen.
Den Russen gibt es als Benzinmotor oder als Gasmotor.
Wenn du unsere Nutzer fragst, so ist der 1.6 (87 PS) die solideste Wahl. Der Motor bekam fünf Sterne von fünf möglichen. Der PS-stärkste Antrieb dieser Baureihe ist der 1.6 (98 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für einen Kleinwagen. So bekommt er noch 3,0 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU6 und EU5. Die CO2-Emissionen unterscheiden sich je nach Motorvariante von 148 g bis zu 164 g pro 100 Kilometer.
Noch Fragen? Mach dir selbst ein Bild des Kalina Kleinwagens und klick dich durch unsere Galerie mit acht Fotos.
Lada Kalina Kleinwagen (seit 2013)
Lada Kalina Kleinwagen (seit 2013)