Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Kia Rio 2005 - 2011
Die zweite Generation des Rio Kleinwagens produzierte Kia von 2005 bis 2011. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,7 von maximal fünf Sternen betont, wie populär der Stadtflitzer bei allen Fahrern ist. Das Ergebnis stützt sich auf eine Anzahl von 18 Erfahrungsberichten. Damit gibt es bisher nur wenige Aussagen zu diesem Modell. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter bereits persönliche Erfahrungen mit dem Rio Kleinwagen gemacht haben. Für das Rio-Modell von Kia haben wir neben den Erfahrungen auch zwei Tests mit Bewertungen von Experten gesammelt. Das sind Redakteure, die für große Auto-Magazine schreiben und deren Expertise wir hier teilen dürfen. Das heißt, du kannst dich zusätzlich mit Hilfe von insgesamt zwei Berichten informieren und dir deine eigene Meinung über den Kleinwagen bilden. In den Tests erfährst du viel über Updates, Facelifts sowie die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Diesel oder Benziner – beide Kraftstofftypen gibt es hier zur Auswahl.
Mit 4,1 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer klar, dass der 1.5 CRDi (110 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Nach Herstellerangaben benötigt dieser Antrieb auch nur vier Liter Diesel pro 100 Kilometer kombiniert, was ein nicht unwichtiger Grund für seine Beliebtheit sein dürfte. Der PS-stärkste Motor dieser Baureihe ist der 1.6 CVVT (112 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für einen Kleinwagen. So bekommt er noch 3,6 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU5 und EU4. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 121 g bis 171 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Kleinwagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Wir haben für dich noch 25 Fotos des Rio Kleinwagens zusammengestellt. Damit kannst du hoffentlich dein Urteil über den Wagen abrunden.
Kia Rio Kleinwagen (2005–2011)
Kia Rio Kleinwagen (2005–2011)