Habe das Fahrzeug nun 3,5 Jahre, also einer der ersten i3 überhaupt. Der Kilometerstand liegt jetzt knapp bei 70'000 km. Der i3 muss alle 2 Jahre zum Kundendienst dort wird aber nur das Bremssystem überprüft und der Pollenfilter gewechselt. BMW typisch ist das sehr teuer, bei mir waren es 420€. Ansonsten wurde das Fahrzeug 2 mal zum Update der Software und austausch der Motoraufhängung zur Werkstadt gerufen, Leihauto und Wartung waren hier Kostenfrei. Das Fahrzeug ist ansonsten wartungsfrei und macht keinerlei Probleme. Bei normaler Fahrweise sind bei im Sommer bei eingeschalteten Klimasystem 120 - 140 km, im Winter bei weniger als -10° Grad 80km bei normalen Winter um -5° bis +4° 100km. Der vom Werk angegebene Wert von 160km ist eigentlich nur im Sommer zu erreichen bei 20° und nur bei sehr vorsichtiger Fahrweise und nicht schneller als 80 km/h. Umschalten auf ECO Pro+ bringt nur ein paar Kilometer ist aber wegen fehlender Klimatisierung nicht wirklich angenehm. Ich lade mein Fahrzeug jeden Tag in der Nacht, damit dieser am morgen wieder voll ist. Der Akku hat bisher noch keine Ermüdungserscheinungen. An Schnellladesystem ist das Auto in 10 Minuten 80% und in einer knappen halbe Stunde ganz voll. Kurzum das perfekte Zweitfahrzeug mit ordentlich Fahrspaß. 170 PS, 7 sec von 0 auf 100 und völlig Wartungsfrei. Wenn nächstes Jahr die große Batterie (450 km) kommt, werde ich diese einbauen lassen und eine weitere Bewertung schreiben. Ich denke im Winter wird das Fahrzeug wahrscheinlich dann 250 km kommen und im Sommer mindestens 300. Ich hoffe ich konnte helfen.
Ach ja noch ein Bemerkungen noch:
Selbst bei Tanken von Deutschland Durchschnitt Drittelmix Strom 555g CO2 pro Kilowatt, kommt man bei diesen Fahrzeug bei 100 km auf 7,7kg Co2 Ausstoß
bei einen Kleinwagen mit 100g pro km sind das bei 100 km 10 kg CO2 (NEFZ Schummelnorm)
Ich denke bei normaler Fahrweise kann kein Verbrenner nur annähernd unter 100g CO2 Ausstoß pro km kommen und erst recht nicht ein 170PS Auto.
Ich Tanke ausschließlich Solarstrom, somit bin ich eher auf bei 0 g Co2 Ausstoß.
Noch eine Info für Zweifler:
Bei der Herstellung des i3s wird ein drittel weniger Energie verbraucht, wie bei eines 3er BMW. Gleichzeitig ist das Fahrzeug aus nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingmaterialien gebaut und kann am Lebensende zu 95% Recycelt werden. Zum bauen wird ausschließlich regenerativer Strom verwendet.